Allgemein Gesellschaft
Von Infantilismus, Glauben und Sozial-Romantik
Es ist jetzt ein gutes Jahr her, dass ich meinen letzten Blogeintrag geschrieben habe. Was ist passiert? Leben ist passiert. Geschichte ist passiert.
Es geht ums Lesen. Es geht um Literatur. Aber in Wirklichkeit geht es ums Leben. Ums Lachen und Weinen, ums Zweifeln und Hadern, ums Lieben und Hassen, ums Verzweifeln und Hoffen… um den Weg – ums Hier und Jetzt.
Astrologen formulierten schon vor Jahrtausenden, dass jedem Augenblick eine bestimmte Qualität innewohne. Leben wir im Einklang mit der Zeit, dann nützen wir diese Energien, das Leben verläuft müheloser, wir fühlen uns im Fluss.
Würdest du gerne mehr selbst kochen und gesünder leben, weißt aber nicht wie? Zu wenig Zeit, zu müde, für dich allein zahlt es sich nicht aus... Ich habe für mich die Lösung gefunden. Interessiert? Dann mach mit mir ein paar Kochschritte.
Ideen, Denkanstöße, Kleinigkeiten…, die dich zum Nachdenken, zum Innehalten, zum Lachen oder auch auf einen neuen Gedanken bringen (könnten) und vielleicht sogar Lust machen,
►►► etwas Neues zu probieren.
►Irmgard
►geboren in den Fischen, Aszendent Jungfrau
►immer in den besten Jahren
►Grundberuf: Lehrerin mit Entwicklungspotenzial 😉
►vielseitig interessiert und immer noch neugierig auf das, „was die Welt im Innersten zusammenhält“
►liebe (im Geiste) junge und offene Menschen, alles Schöne und vor allem die Natur
►staune über den menschlichen Geist, altes medizinisches Wissen und neue technische Errungenschaften
►halte es mit Markus Werner und „bestaune jeden, der sich knitterfrei kleidet„
►Ansonsten mache ich es wie Cicero:
„Ich werde alt, indem ich mich von Tag zu Tag besser kennenlerne.“
Post Skriptum 1: Ein Wort zu den Quellen: Die verwendeten Bilder sind, wenn nicht extra angegeben, von pxhere.com bzw. von mir selbst fabriziert. Externe Quellen findest du in den Beiträgen angegeben. Falls ich die Angabe einer Quelle einmal vergessen haben sollte, kontaktiere mich bitte. Ansonsten gehört es zu meinem Entwicklungsprogramm als Lehrerin, mir selbst auch zu erlauben, Fehler zu machen. Zugegeben: Es fällt mir noch schwer, doch ich arbeite daran😊. Dabei hilft mir enorm, dass die Augen schlechter werden und die in nächtlicher Bettflucht geschriebenen Worte zeitweise verschwimmen… Wenn dich ein Fehler jedoch echt nervt, dann zögere nicht und melde dich bitte. Ich bin dir dankbar dafür.
Post Skriptum 2: Bei mir wird nicht gegendert. Nicht aus Respektlosigkeit oder weil ich mir nicht bewusst bin, dass Sprache Wirklichkeit formt, sondern weil ich einerseits finde, dass durch diese Formenhäufungen das Lesen (und Schreiben) von Texten eine sehr mühsame Angelegenheit wird und ich wie Wolf Schneider der Meinung bin, dass
„die ganze Gender-Debatte eine Wichtigtuerei von Leuten ist, die von Sprache keine Ahnung haben. Zwischen dem natürlichen und dem grammatischen Geschlecht besteht nicht der geringste Zusammenhang.“
Nicht zuletzt lenkt die Gender-Debatte von den eigentlichen, (lebens-)wichtigen Problemen ab. Respekt, Toleranz, echte Wertschätzung, Gleichberechtigung, Friede… müssen GELEBT werden, auf dem Papier sind es bloße Worte. Meiner Ansicht nach.
Es ist jetzt ein gutes Jahr her, dass ich meinen letzten Blogeintrag geschrieben habe. Was ist passiert? Leben ist passiert. Geschichte ist passiert.
Die Viren kommen und gehen, immer, zu jeder Zeit. Woher kommt dann unsere Angst vor dem Winter?
Der Sommer heuer war sehr ereignisreich. Meine Mutter wird fühlbar älter, ihr Garten aber nicht kleiner. Also viel Arbeit und die Frage: Was machen wir mit dem Gemüse, dem Obst, den Kräutern…?